Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Willkommen bei Logisma. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Logisma. Bei Fragen oder Anliegen zu Ihrem Datenschutz können Sie sich an uns wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, sich registrieren oder in anderer Weise mit uns interagieren.

2.1 Daten, die wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, einschließlich:

  • Name
  • Kontaktinformationen (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Unternehmensinformationen
  • Berufliche und akademische Informationen
  • IP-Adresse und Nutzungsdaten

2.2 Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Um Ihnen Dienstleistungen bereitzustellen
  • Um unsere Inhalte zu verbessern
  • Um mit Ihnen kommunizieren zu können
  • Um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung
  • Vertragserfüllung
  • Rechtliche Verpflichtung
  • Berechtigte Interessen

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:

  • Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben.
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich.
  • Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten weiterzugeben.

5. Übertragung in Drittländer

Sofern wir Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

6. Datensicherheit

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Diebstahl und unbefugtem Zugriff zu schützen.

7. Aufbewahrungsdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen.

9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig.

10. Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken kontaktieren Sie uns bitte direkt.

Anke Beckenbauer